MOOs Head of Sustainability erklärt das FSC® Zertifikat

Treffen Sie bessere Entscheidungen mit MOO.

Our head of sustainability explains FSC certification

Seit 2004 haben wir viele Meilensteine auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei MOO erreicht – zuletzt mit einem wichtigen Schritt: der Unterstützung von nachhaltiger Forstwirtschaft durch den Erhalt unseres Forest Stewardship Council® (FSC®) Zertifikats (FSC-C215350)!

Wir haben mit unserem Head of Sustainability, Luke Landers, gesprochen, um einen Einblick davon zu erhalten, was es bedeutet, FSC® zertifiziert zu sein.

Finden Sie heraus wie MOO Ihnen helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen und Produkte, die mit Ihren Werten im Einklang sind, zu erstellen.

Was ist ein FSC® Zertifikat?

The Forest Stewardship Council® ist eine Zertifizierungsstelle, die Menschen, Unternehmen, Regierungen und NGOs zusammenbringt, um gesunde, widerstandsfähige Wälder zu schützen.

Die Organisation zertifiziert Wälder, sodass diese verantwortungsvoll bewirtschaftet werden, wobei die höchsten Umwelt- und Sozialnormen eingehalten werden müssen. Das bedeutet, dass alle gefällten Bäume entweder neu gepflanzt oder sich auf natürliche Weise regenerieren können und dass bei der Bewirtschaftung des Waldes sowohl die Tierwelt als auch die Menschen, die dort leben, respektiert werden.

Wenn ein Produkt FSC® zertifiziert ist, bedeutet das, dass sich das Unternehmen, das es herstellt, zu verantwortungsvollen Forstwirtschaftspraktiken verpflichtet hat wie das Bewahren von Artenvielfalt und Arbeitnehmerrechten sowie Respektieren der Waldgemeinschaft. 

„Das FSC® Zertifikat zeigt, dass wir uns dazu verpflichtet haben, unsere Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern zu beziehen und den gesamten Herstellungsprozess – von Wald bis zu fertigem Produkt – transparent zu gestalten”, sagt Luke. 

Warum ist das FSC® Zertifikat so wichtig?

Verbraucher sind sich den Umweltauswirkungen bewusster denn je. Sie verstehen, was für eine wichtige Rolle Wälder im Kampf gegen den Klimawandel spielen und halten oftmals nach Marken, die eine transparente Lieferkette haben und Produkte herstellen, die den Planeten nicht belasten, Ausschau.

„MOO achtet seit mehreren Jahren darauf, woher und wie wir unsere Rohstoffe beziehen und wählt oft Materialien aus, die FSC® zertifiziert sind”, erklärt Luke. „Das Vertrauen in unsere Lieferkette war uns genauso wichtig wie die Qualität, das Aussehen und die Haptik des Endprodukts. Daher war es der natürliche nächste Schritt, das Zertifikat zu erwerben.”

Unsere FSC®-Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für die Beschaffung von Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern mit vollständiger Rückverfolgbarkeit von Wald bis Endprodukt.

Was bedeutet es für MOO FSC® zertifiziert zu sein?

FSC® gilt allgemein als der Goldstandard für verantwortliche Forstwirtschaft. Das Zertifikat zeigt nicht nur unser Engagement für die nachhaltige Beschaffung von Materialien, sondern auch den hohen Standard, nach dem unser Team jeden Tag strebt. 

„Mich motivieren vor allem Projekte, die einen positiven Unterschied machen. Umso schöner ist es, dass wir nun auch unabhängig geprüft wurden”, sagt Luke. „Jemand Externem sind die Bemühungen, die wir in die Zertifikation gesteckt haben, aufgefallen und hat diese bestätigt.” 

Wie können unsere Kunden wissen, welche Produkte FSC® zertifiziert sind?

Jedes FSC® zertifizierte Moo.com Produkt wird als solches auf unserer Webseite gekennzeichnet und im Laufe des Jahres werden wir immer mehr dazu hinzufügen. Zunächst ist das Siegel bei unseren Stickern zu finden, bald aber auch bei vielen unserer Drucksachen. 

Was ist die größte Fehlannahme bezüglich des FSC® Zertifikats?

„Die größte Fehlannahme ist, dass wir uns entspannen können, sobald wir das Zertifikat haben”, sagt Luke. „Auch wenn wir bereits bewiesen haben, dass wir die strengen Anforderungen erfüllen können, heißt es jetzt: dranbleiben – und weiterhin mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass das so bleibt.” 

Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit besteht weitergehend nicht nur darin, unser Sortiment an FSC® zertifizierten Produkten zu erweitern, sondern auch darin, zukünftig zertifizierte Materialien von zugelassenen Lieferanten zu beziehen, unsere internen Abläufe einzuhalten und alle Informationen dazu klar und transparent zu kommunizieren.

Welchen Rat würdest du anderen Marken, die sich um ein FSC® Zertifikat bemühen, geben?

„Man sollte nicht unterschätzen, wie viele Bereiche in einem Unternehmen daran beteiligt sind, die Zertifikation zu bekommen”, erklärt Luke. „Ich glaube es gibt kein einziges MOO Team, das nicht in den Zertifikationsprozess involviert war. Es gibt so viele Berührungspunkte – von den offensichtlichen wie Betrieb und Lieferkette bis hin zu Personal und IT Teams.”

Was steht als nächstes für MOO an bezüglich Nachhaltigkeit?

Wir fokussieren uns weiterhin jeden Tag darauf, unseren Einfluss auf den Planeten zu reduzieren. Neben der Aufrechterhaltung unseres FSC® Zertifikats konzentrieren wir uns bei MOO auch auf einige weitere Dinge.

„Abgesehen vom FSC® bleibt mein Fokus fest auf der Umsetzung unseres Nachhaltigkeitsmanifestes”, sage Luke. „Ich werde mich mehr mit unseren CO₂-Auswirkungen auseinandersetzen, damit wir uns ehrgeizige Reduktionsziele setzen können. Gegen Ende des Jahres gibt es dann ein Update zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen, welches zeigen wird, wohin die Reise für uns zukünftig geht.”

Schauen Sie hier regelmäßig vorbei, um keine Updates zu verpassen. Ganz gleich, wo Sie sich in Ihrer eigenen Nachhaltigkeitsreise befinden – wir unterstützen Sie gerne. Füllen Sie einfach unser untenstehendes Formular aus, und wir melden uns bei Ihnen.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit unserem MOOsletter, der alle zwei Wochen erscheint, erhalten Sie Design-Inspirationen, Geschäftstipps und Sonderangebote direkt in Ihren Posteingang.

Anmelden!